Ziel des Projektes ist es, Landwirten, die EE-Anlagen besitzen oder in welche investieren möchten, mit einer innovativen Schulung praktische IKT-Kenntnisse für ihr Arbeitsumfeld, das mit dem täglichen Management der Anlage zusammenhängt, anzubieten. Darüber hinaus steht die Ausbildung auch Beratern oder Studierenden als berufliche Erstausbildung zur Verfügung.

Kursliste

Einführung in den PLANET-Kurs, erneuerbare Energien, Gleichberechtigung von Männern und Frauen und Sicherheitsmaßnahmen

Der Photovoltaik-Solar-Trainingskurs besteht aus 6 Tagen Training, das sowohl im Klassenraum als auch in der Praxis stattfindet (Ortsbesichtigung eines in Betrieb befindlichen Kraftwerks). Das Modul beginnt mit einem Einführungskapitel, in dem die Studierenden die Anwendungen der Solarenergie sowie auch die Rollen aller an einem Solaranlagenprojekt beteiligten Akteure kennen lernen. Das Modul wird mit einer Präsentation der technischen Ausrüstung eines Kraftwerks und der Diskussion der örtlichen Gesetze und Vorschriften auf die Anwendungsmöglichkeiten fortgesetzt. Die Studierenden erlernen die Grundregeln für das Design eines Kraftwerks.Am vierten Tag besuchen die Studierenden eine Betriebsanlage und erfahren, wie die in der Theorie erlernten Informationen der letzten Tage vor Ort angewendet werden. Dabei werden sie auch die erlernten Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften sowie die operativen Schritte einer Betriebswartung anwenden. An Tag 5 wird die Methode zur Bewertung des wirtschaftlichen Nutzens eines Kraftwerks vorgestellt. Am sechsten Tag wird schließlich erläutert, wie ein Kraftwerk in den Phasen Fehlersuche, Wartung und Recycling betrieben wirdn.Durch die Kenntnisse des Kurses erhält der Studierende die Möglichkeit, die Auslegung eines Solarkraftwerkes gemäß dem vorliegenden Rahmen zu überprüfen, um einen nachhaltigen, wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu ermögliche

Der Kurs Solarthermie besteht aus 6 Tagen Schulung, sowohl im Klassenunterricht, online als auch vor Ort (mit einer Besichtigung eines in Betrieb befindlichen Kraftwerks). Das Modul beginnt mit einem Einführungskapitel, das es den Studierenden ermöglichen soll, die Anwendungen der Solarenergie sowie die Rollen aller an einem Solaranlagenprojekt beteiligten Akteure zu verstehen. Das Modul geht weiter mit einer Präsentation der technischen Ausrüstung eines Kraftwerks und dem Einfluss der lokalen Gesetze und Vorschriften auf die Anwendungen. Anschließend lernen die Studierenden die Grundregeln der Auslegung eines Kraftwerks kennen. Tag 4 besteht aus einer Anlagenbesichtigung, bei der die Schülerinnen und Schüler eine in Betrieb befindliche Anlage entdecken und erfahren, wie die in den vorangegangenen Tagen erlernten Informationen vor Ort angewendet werden. Sie werden sich auch mit den Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften sowie mit den Schritten des Betriebs und der Wartung vertraut machen. Am fünften Tag wird die Methode zur Bewertung der wirtschaftlichen Ergebnisse eines Kraftwerks vorgestellt, und am sechsten Tag schließlich wird präsentiert, wie ein Kraftwerk durch die Phasen der Fehlersuche, der Wartung und des Recyclings betrieben wird. Mit den Kenntnissen des Kurses werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Auslegung eines Solarkraftwerks gemäß den derzeitigen Rahmenbedingungen zu überprüfen, um einen nachhaltigen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu ermöglichen.

Der Biomasse-Schulungskurs besteht aus einem technischen Teil, der Betriebsführung, Rohmaterialien, Design und Wirtschaft, Recht, Rechts- uns Sicherheitsfragen und einer Besichtigung vor Ort. Die Trainingsinhalte vermitteln dem Studierenden ein umfassendes, praxisorientiertes Wissen über den Bau und Betrieb von Biomasse-Nahwärmeanlagen, beginnend mit den Grundlagen von Biomasse-Heizungsanlagen, geeigneten Rohstoffsortimenten und deren Gewinnung, ihrem technischen Aufbau und ihrer Funktion. Im Zuge dessen werden die Punkte Betriebsführung, erforderliche Verträge, Sicherheits- und Gefahrenhinweise sowie die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen thematisiert. Durch die Kenntnisse des Kurses erhält der Studierende die Möglichkeit, die Auslegung eines neuen Biomasseheizkraftwerkes gemäß dem vorliegenden Rahmen zu verstehen, um einen nachhaltigen, wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu ermöglichen

Der Biogas-Schulungskurs beschäftigt sich vor allem mit der Mikrobiologie der Vergärung, technischem Anlagenaufbau, (Betriebs-)Management einer Biogasanlage, Geschäftsmodellen, sowie den Themen Sicherheit, Umwelt und Logistik. Um die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse in der Praxis anwenden zu können, werden Ortsbesichtigungen mit (Gruppen-)Aufgaben kombiniert. Die Schulungsinhalte vermitteln den Studierenden praktische Kenntnisse über die Anlagenkonstruktion, die Betriebsführung, Sicherheits- und Gefahreninformationen sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Dieses Modul konzentriert sich auf kleine Fermenter, die man in der Regel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa findet. Kleinbetriebliche Vergärung hat viele Vorteile. Grundsätzlich produziert sie Bioenergie aus Gülle und Futterresten. Die Einnahmen davon ermöglichen den Bauern ein höheres Einkommen. Neben dieser Gülle reduziert die Vergärung auch die Methanemission und den Stickstoff aus den Güllegruben. Aufgrund der Schädlichkeit von Methan als Treibhausgas ist dies ein sehr großer, aber noch immer unterschätzter Nebeneffekt. Die Kenntnisse dieses Kurses ermöglichen es dem Studierenden, Einfluss auf die Gestaltung einer Biogasanlage zu nehmen und in der Lage zu sein, einen technischen, biologischen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb der Anlage sicherzustellen

Das Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-Modul bietet Landwirten die Möglichkeit, grundlegende IKT-Kenntnisse zu vertiefen, die für die tägliche Verwaltung und Überwachung der EE-Anlagen erforderlich sind. Dies wird durch das Aufzeigen praktischer Beispiele und Werkzeuge, die auf die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ausgerichtet sind, erreicht.

ERASMUS+ Project ESCAPE TRAINING COURSE